
Die Menschen
Der Bürgerkrieg und Naturkatastrophen wie Erdbeben und Hurrikans haben dem Land sehr geschadet. Noch bis 2005 war nahezu die gesamte Infrastruktur stark beschädigt und die Wirtschaft am Boden. Während die Infrastruktur wieder aufgebaut wurde, ist die Wirtschaft noch schwach ausgeprägt.
Ein großer Teil der Menschen lebt von der Hand in den Mund, nur die Hälfte geht einer regelmäßigen Beschäftigung nach. Viele versuchen mit fliegendem Handel und mit Kleinstgeschäften über die Runden zu kommen. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Ein wichtiger Faktor stellen die 2 Millionen Männer dar, die in den USA arbeiten und damit ihre Familien ernähren. Trotzdem sieht man keine Bettler. Die Jugend hat es verstanden, sich mit Bildung für ein besseres Leben zu qualifizieren, aber es fehlen noch ausreichend Arbeitsplätze.
Leider hat sich Deutschland und auch Europa von diesem Markt ferngehalten und nahezu "kampflos" den Japanern (70% des Automarktes) und den USA überlassen.
Die Einkommensstruktur zwischen "arm und reich" geht sehr weit auseinander, ca. 20% der Einwohner haben ein hohes Einkommen. Deshalb gibt auch das BiP pro Einwohner mit 1.963 Euro hinsichtlich der Kaufkraft ein eher schiefes Bild wieder. Die Besserverdienenden nähern sich der europäischen Kaufkraft.



